Qualität & Produktion

Sie sind hier: Startseite » ,Futter Natur' » Qualität & Produktion

Hochwertige Zutaten

Ein Pferd benötigt eine möglichst große Artenvielfalt an rohfaserreichen Pflanzen, welche sein Gebiss mit Struktur fordern und seinem Verdauungssystem entsprechen.

Die Basis von PFERDGERECHT ,Futter Natur' bilden daher über 60 verschiedene Gräser- u. Wiesenkräuterarten (Kräuter u.a. Petersilie, Spitzwegerich, Wiesenkümmel, Wiesensalbei, Echtes Labkraut, Gänsefingerkaut u.v.m).

Zur Herstellung werden ausschließlich artenreiche Wiesenkräuter- und Gräser des Alpenvorlandes nach GMP+ FSA Standards verwendet, welche ausschließlich biologisch und nicht chemisch gedüngt werden. Mit stetigen Kontrollen der Flächen und des Erntegutes, regelmäßigen internen sowie externen Audits zur Überprüfung der Rohstoffqualitäten, gewährleisten wir optimale Futtermittelsicherheit. Die unterschiedlichen Faserlängen und die gesamte Struktur ist ideal auf das natürliche Kaubedürfnis und den physiologischen Mahlvorgang abgestimmt.

Die verwendeten Pflanzen bilden auch verschiedene Vegetationszeitpunkte ab, um die Natur zu imitieren. Ein wolliges Honiggras blüht im Sommer und wird auch dann geerntet, eine Hagebutte hat ihren Reifezenit im Herbst und wird zu diesem Zeitpunkt geerntet.

Wir haben die PFERDGERECHT 'Futter Natur' Tüte quasi von den Pferden selbst befüllen lassen. Die Pferde fressen genau dann die Pflanzen, wenn sie ihre volle Kraft an Inhaltsstoffen besitzen und quasi auf ihrem persönliche Vegetationszenit sind. Und genauso wird geerntet und genauso ist PFERDGERECHT 'Futter Natur' zusammengesetzt.

Wie gesagt, es ist immer das Beste und Natürlichste Dein Pferd darf sich seine Nahrung selbst frei wählen; genau dann wann es sie fressen möchte und wieviel es davon fressen möchte.

Jeder Inhaltsstoff ein Wirkstoff

PFERDGERECHT ,Futter Natur' ist in der Zusammensetzung dem natürlichen Speiseplan des Pferdes in freier Wildbahn nachempfunden, wozu u.a. eine Laub- u. Rindenmischung, vitaminreiche Hagebutten, verschiedenste Knollengewächse, Ringelblumenblüten, Erikakraut, Blätter des Himbeerstrauches und Samen aus der Sonnenblume gehören.

Alle Zutaten liefern wertvolle Vitalstoffe, rein organisch und ohne jegliche Chemie oder Synthetik.

Eine jede enthaltene Pflanze hat eine wertvolle Wirkung für Dein Pferd. Keine Füllstoffe, keine Fakes.

Werden Vitamine, Spurenelemente und Mineralien in Pflanzen eingebunden aufgenommen, vom Pferd gefressen, können sie um das doppelte besser verwertet werden, als die chemische Imitation aus dem Labor.

Sprich frisst Dein Pferd Sonnenblumenkerne, kommt alles was diese Samen für Dein Pferd an gutem Zeug im Gepäck haben (B-Vitamine, Vit. E, A und K, Spurenelemente und Mineralien, wie Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Selen, Kupfer, Zink und Calcium, sekundäre Pflanzenstoffe, Omega 6 Fettsäuren etc.), auch tatsächlich am Ende in der Zelle an. - Der Körper Deines Pferdes kann sich hier selbst bedienen und nehmen, was er gerade benötigt.

Die hohe Bioverfügbarkeit hat also sogar einen wirtschaftlichen Aspekt, denn was dem Pferd gefüttert wird, kommt auch wirklich an. Das Geld was Du für PFERDGERECHT ,Futter Natur' investierst, sparst Du an anderer Stelle definitiv wieder ein, denn die Ernährung Deines Pferdes ist die Basis seiner Gesundheit.

Neben den primären Pflanzenstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten, Eiweiß und Fasern enthält PFERDGERECHT ,Futter Natur' auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, welche wichtig sind, um die zugeführte Energie besser umsetzen zu können. Die Jungs und Mädels aus der zweiten Reihe sind tatsächlich ziemliche Stars, weil sie wirken je nach Typ antioxidativ (zellschützend), antiviral (Viren hemmend), antibakteriell (Bakterien hemmend bzw. abtötend) oder antimykotisch (pilzfeindlich). Ihr positiver Einfluss ist weitreichend, über das Immunsystem bis zur Verdauung und es wird unterschätzt wie umfangreich ihre Wirkung tatsächlich im Zusammenspiel mit anderen Nährstoffen ist.

"Die Magie der unendlichen Komplexität der Natur besteht aus der Korrelation aller Pflanzen und Lebewesen zu- und miteinander."

Alexandra Andersson

Jetzt klingt das so romantisch, dass wir quasi "die Pferde die PFERDGERECHT Futter Natur`Tüte befüllen lassen" ... das ist natürlich im übertragenen Sinne gemeint und wenn man Pflanzen in größeren Mengen erntet, verwendet, zum Teil trocknet und auf jeden Fall lagert und am Ende an Pferde verfüttert, braucht es ein paar Kontrollen der Rohstoffe, um die Qualität zu liefern, die sich ein Pferd in freier Natur selbst erwählen würde. Genau diese Qualität ist unser Anspruch.

Wir verwenden bei den Knollen- und Wurzelgemüse, sowie bei der Hagebutte und den Ringelblumenkelchen besonders hochwertige Ware, kein sog. "Petfood".

Eine kompromisslos hohe Qualität ist gerade bei den Knollen so wichtig, da diese Pflanzen oft mit Schwermetallen und Nitraten belastet sind, welches auch für die Kerne aus der Sonnenblume gilt. Diese Rohstoffe werden zudem explizit u.a. auf Enterobakterien, Hefen und Schimmel getestet, da beispielsweise alle Schimmelpilze - es gibt mehrere Arten davon - Gifte bilden. Etwa 300 dieser so genannten Mykotoxine sind bislang bekannt. Die Substanzen können sich schon vor der Ernte im Gemüse sammeln oder erst während der Lagerung entstehen. Schmecken kannst weder Du, noch Dein Pferd die Gifte. (Kommen auch in schlechtem Heu vor) Da Schimmelpilzgifte der Leber, den Nieren und dem Nervensystem schaden und einige der Pilztoxine sogar im Verdacht stehen, das Krebsrisiko zu erhöhen, achten wir hier ganz besonders auf die Analysezertifikate und Spezifikationen unserer Rohstoffe.

Es ist unsere Sorgfaltspflicht als Hersteller alle von uns verwendeten Rohstoffe, auf die Einhaltung der Qualitätsanforderungen in Form von Identitäts-, Reinheits- und Gehaltsprüfungen nach den für den jeweiligen Rohstoff gültigen Vorschriften bzw. Spezifikationen zu prüfen bzw. prüfen zu lassen. Unsere Rohstoffe und Waren sind nicht bestrahlt, nicht mit Ethylenoxid behandelt und nicht aus gentechnisch modifiziertem Saatgut hergestellt. Die mikrobiologische Untersuchung, die Untersuchung auf Pflanzenschutzmittelrückstände, Schwermetallgehalte, Aflatoxine und sonstige Rückstandsuntersuchungen erfolgen grundsätzlich gewissenhaft und regelmäßig als Stichproben. Regelmäßige Gehaltsanalysen des Gesamtproduktes PFERDGRECHT ,Futter Natur' durch ein qualifiziertes Laboratorium liefern die Daten zu den angegebenen Vitalstoffen und Biosubstanzen, wenn auch reine Naturprodukte, wie PFERDGERECHT ,Futter Natur' natürlichen Schwankungen unterliegen.

Die Laboranalytik stellt sicher, dass sämtliche Rohstoffe, sowie das Endprodukt einwandfreier Qualität entsprechen. Aus jeder Charge werden nicht nur Stichproben genommen, sondern wir verfüttern selbst das Endprodukt der jeweiligen Partie an unseren 'Ri' und "seine" Herde. So sind wir stets über Konsistenz, Struktur und Qualität live im Bilde.

Produktion

Früher, 2010 war alles reine Handarbeit, das zusammen mischen der einzelnen Komponenten, das Abfüllen in Säcke, zunähen und mit Aufkleber versehen... Auch die Bedienung der ersten, "kleinen" Produktionsmaschine (sie war 3 Meter hoch) war reine Handarbeit mit Familienpower. Doch die nachgefragten Mengen sind mehr und mehr gestiegen - dank EUCH - und eine solche Menge an Tonnen war nicht mehr von Hand zu stemmen.

Seit 2015 stellt die Firma AGROBS, mit Hilfe modernster Technik, PFERDGERECHT ,Futter Natur' als Lohnunternehmen für uns her und vertreibt unser Produkt europaweit online, sowie über den Groß- und Einzelhandel.

Wir sind sehr happy, mit diesem nach GMP+ FSA zertifizierten Familienunternehmen einen so zuverlässigen und naturbewussten Partner an unserer Seite zu wissen. Traditionelle Landwirtschaft und Artenvielfalt statt Hochleistungs- und Massenproduktion.

Von Generation zu Generation wird auf dem Rauscher-Hof in Degerndorf Wissen weitergegeben. Seit fast 180 Jahren bleiben in der Familie Berger damit alte Erkenntnisse um die Landwirtschaft, sowie um die Zusammenhänge der Natur und ihrer Pflanzen, ihres Wachstums und ihrer Ernte lebendig. Dieses Wissen wird stetig um neue Erfahrungen ergänzt – um diese wieder an die nächste Generation weiterzugeben. So bilden die Erfahrungen der Vorfahren den Grundstein der Agrobs GmbH

Eine Produktion im Einklang mit unserem Ökosystem und dem dringend nötigen Respekt für unseren Planeten liegt uns am Herzen.

Natürlich enthält PFERDGERECHT ,Futter Natur' keinerlei künstliche Zusatzstoffe (wie zum Beispiel Farb-, Geschmacks- oder Lockstoffe) und es werden auch keine ätherischen Öle zugesetzt. Der Name ist in jeder Hinsicht Programm:

,Futter Natur' - Futter, wie von Mutter Natur !

Die Hochwertigkeit der gesunden und natürlichen Zutaten liegt uns ganz besonders am Herzen, denn vergiss nicht, wir sind selbst Pferdebesitzer und haben unser Produkt PFERDGERECHT ,Futter Natur' u.a. aus genau aus diesen Gründen entwickelt - weil wir wirklich "Gutes" füttern möchten und die Täuschung durch die Futtermittelindustrie endlich Leid waren. Wie alles begann?

Das sagen Kunden:

© Copyright 2010-2025 PFERDGERECHT 'Futter Natur', Alexandra Andersson. Alle Rechte vorbehalten. PFERDGERECHT 'Futter Natur' ist eine eingetragene Wort- und Bildmarke.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst Du Dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.